Ausbildung verstehen wir auf dreierlei Weise als Investition in die Zukunft.
Durch Fachkräfte, die wir selbst ausbilden, investieren wir in unsere Zukunft als Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Fachwissen und Geschmack. Gleichzeitig investieren wir in die Zukunft und Expertise junger Menschen – und in die Zukunft unseres Handwerks.
Eine Ausbildung bei uns hat immer einen ganzheitlichen Charakter
Sie soll das Bewusstsein schärfen. Es geht um Wertschätzung, um Berücksichtigung der Individualität aller Auszubildenden, das gemeinsame Erreichen von Zielen und natürlich das Fördern der persönlichen Stärken.
„Wenn ich heute zurückblicke war meine Entscheidung zur Ausbildung bei K&U genau richtig.“
Ich habe in diesen Jahren so viel gelernt, nicht nur über den Beruf an sich, sondern auch über mich selbst. Meine Ausbilderin und das Team haben mir stets geholfen, auch wenn es mal privat nicht so gut lief. Mit dieser Unterstützung und Begleitung habe ich mich sicher gefühlt und konnte die Ausbildung mit Erfolg abschließen. Jetzt bin ich stellvertretende Filialleitung und konnte durch die Teilnahme an verschiedenen Seminaren, die bei uns angeboten werden, auch diese Herausforderung gut meistern. Mittlerweile bin ich 22 und hoffe noch viel im Unternehmen zu erreichen.
Vidia M., 21
Unsere Vielseitigkeit macht uns zu einem sehr gefragten Ausbildungsbetrieb.
Aktuell ist K&U einer der größten Ausbildungsbetriebe der Branche.
„Ich bin über eine EQJ*-Maßnahme zu meiner Ausbildung gekommen.“
Anfangs musste ich also ein betriebliches Langzeitpraktikum machen denn – na ja, – meine Schulnoten waren nicht die Besten. Deshalb bin ich froh, dass man mir trotzdem eine Chance gegeben hat. Das Filialteam hat mich wahnsinnig unterstützt und mir geholfen Selbstvertrauen aufzubauen. Auch die Zwischenprüfung ist richtig gut gelaufen. Mir macht der Beruf viel Spaß und unsere Seminarblöcke bei denen man alle Azubi–Kollegen trifft sind super. Hier werden wir auch für die Abschlussprüfung fit gemacht.
*Einstiegsqualifizierung Jugendlicher, kurz EQJ, ist ein betriebliches Langzeitpraktikum und soll als Brücke zur Ausbildung dienen.
Marek D., 18
Wir suchen junge Menschen mit Herz, Neugierde und Begeisterung.
Und das selbstverständlich völlig unabhängig davon, woher sie stammen, welchen Namen sie tragen, welchen Geschlechts sie sind oder woran sie glauben. Auch das ist Teil unseres Selbstverständnisses und Wertekanons, den wir als als modernes, weltoffenes und zugleich traditionsbewusstes Unternehmen tagtäglich leben. Die K&U-Familie freut sich auf alle jungen Menschen, die zu uns stoßen, um in einem herzlichen Umfeld eine erstklassige Qualifikation für die Zukunft zu erlangen. Und da nach der Ausbildung immer auch vor der Ausbildung ist, bieten wir selbstverständlich ein vielfältiges Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen und unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen an.
„Natürlich kann es auch mal stressig werden, aber gerade dann lernt man echt was dazu.“
Vor der Ausbildung bei K&U habe ich einige Praktika absolviert, aber so richtig gut gefallen hat mir nichts. Deshalb habe ich überlegt, ob ich nach der mittleren Reife noch die Fachhochschulreife anhänge. Bei meinem letzten Praktikum habe ich dann entdeckt, dass der Beruf der Bäckereifachverkäuferin sehr vielseitig ist. Ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte. Meine Lieblingsfächer in der Schule sind Ernährungslehre und der praktische Unterricht. In der Filiale freue ich mich jeden Tag auf meine Lieblingsstammkunden. Nur eines passiert nie: Es kommt keine Langeweile auf.
Viola S., 18
Ausbildung ist für uns mehr als nur die Vermittlung von Fachwissen und Kenntnissen der Arbeitswelt.
Wir möchten unseren Auszubildenden unsere besondere Philosophie und unser Selbstverständnis vermitteln und sie für den Zauber unseres Handwerks sensibilisieren. Daher verstehen wir Ausbildung als ganzheitliches Konzept, bei dem auch die Persönlichkeitsentwicklung nicht zu kurz kommen darf, soziales Engagement eine große Rolle spielt und auch internationale Aspekte einfließen. All das soll den jungen Menschen zugutekommen, die sich an uns als Ausbildungsbetrieb wenden und mit diesem Schritt einen wichtigen Grundstein für ihr zukünftiges Leben legen. Das wissen wir zu schätzen und freuen uns darauf, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen, während wir zeitgleich unser Wissen an die folgenden Generationen weitergeben können. Nur so bleibt lebendig, was wir als echtes Handwerk und gelebte Traditionen begreifen.
Du möchtest für die größte Bäckerei in ganz Deutschland arbeiten?
Dann schick Deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (wie Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen) jetzt an unsere Bäckerei. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk lernst du, wie du die Theke ansprechend mit Backwaren, Kuchen und Co. bestückst und den Kunden stets die beste Qualität anbietest. Gleichzeitig glänzt du mit Fachwissen über die Zutaten der Backwaren und wirst durch zielgerichtete Schulungen zum Top-Verkäufer.
Werde Beschaffer des täglichen Brotes. Während der Ausbildungszeit durchläufst du mehrere Tätigkeitsfelder. Du lernst, wie man die Theke ansprechend mit Backwaren bestückt und wie man stets die Qualität sichert. Doch du wirst auch selbst aktiv mit deinen Kreationen. Gleichzeitig informierst du Kunden über die Ware und glänzt mit einem hohen Maß an Fachwissen, Eigeninitiative und Freundlichkeit. Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen aus dir einen guten Verkäufer und Berater mit fundierten Kenntnissen und fördern dein schon vorhandenes Verhandlungsgeschick.
Du hast Freude am Umgang mit Menschen
Du berätst Kunden und verkaufst Brot und Backwaren sowie Kaffeespezialitäten
Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel
Du hältst Verkaufstheke und -raum ordentlich und sauber
Was lernt man da genau?
Du lernst sämtliche Abläufe des Verkaufs von Brot und Backwaren kennen
Du erfährst alles über Beratung, Bedienung und den Umgang mit Kunden
Du eignest dir alles Wichtige zur Disposition von Brot und Backwaren an
Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung
Du lernst Hygienevorschriften kennen
Was sollte man dafür mitbringen?
Freude am Kundenkontakt
Gepflegtes Äußeres
Gute Ausdrucksfähigkeit
Gutes Gedächtnis
Kreativität
Genauigkeit
Belastbarkeit und Ausgeglichenheit
Teamfähigkeit
Bäcker/-in
Das haben wir für dich im Angebot
Deine Ausbildung zum Bäcker/-in macht dich zu jemandem, der alles gebacken bekommt. Du zauberst aus jedem Teig ein Meisterwerk: Von Brötchen über Kleingebäck hin zu Torten oder Snacks. Du berechnest Zutaten, ermittelst den Bedarf und bedienst hochmoderne Backmaschinen.
Ausbildungsort
Bäckerbub in Neuenburg, Mannheim und Reutlingen.
Besondere Kennzeichen
Frühaufsteher
Krümelmonster
Teigexperte
Anpacker
Geschmacksspezialist
Typischer Satz
„Ich back mir meine Brötchen selber“
Stellenbeschreibung
Was macht man da aus sich?
Werde jemand, der alles gebacken kriegt. Deine Ausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin ist abwechslungsreich und kreativ. Hier lernst du alles, was man braucht, um knusprige Brötchen und leckere Kuchen zu backen – von den handwerklichen Fähigkeiten und Rezepturen bis hin zur Warenkunde, Betriebswirtschaft und Lebensmittelhygiene. Die Vielfalt an Backwaren ist groß: ob Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten, Desserts oder leckere Snacks – nach deiner Ausbildung kannst du sie alle herstellen. Denn das Tagesgeschäft bei der Ausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin lässt dir kreative Gestaltungsfreiheit und ist ein Wechselspiel aus Tradition sowie Neuerfindung von Gebäckkreationen.
Du produzierst Teige in all ihrer Vielfalt
Du stellst Brot und Backwaren nach Vorgabe her und nutzt kreativen Spielraum
Du berechnest Zutaten und teilst sie ein
Du lernst alles über eine hygienische Produktion und das richtige Timing von Backzeiten
Du produzierst gekonnt nach Bedarf
Was lernt man da genau?
Du qualifizierst dich für die Produktion von Backwaren
Du lernst die Herstellung von Backwaren: vom traditionellen Brot bis zu neuen Brötchenkreationen
Du erfährst alles über den Umgang mit Backmaschinen und -geräten
Was sollte man dafür mitbringen?
Guten Geschmacks- und Geruchssinn
Geschicklichkeit
Mentale Fitness in der Frühe
Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Technisches Verständnis?
Umsicht und Planungsvermögen
Freude an Gestaltung
Hohes Maß an Kreativität
Studium bei K&U
Bachelor of Arts (BWL – Industrie)
Das Studium beinhaltet abwechslungsreiche Aufgaben und bietet spannende Herausforderungen.
Werde zum Koordinator für Waren, Rohstoffe und Dienstleistungen im Bereich der Produktion. So kannst du deine Fähigkeiten gleich unter Beweis stellen und bist im Anschluss an dein Studium fit für eine verantwortungsvolle Position in unserem Produktionsbetrieb.
Ein Pate begleitet Dich während deines Studiums
Teilnahme an exklusiven Ausbildungsseminaren (Warenkunde, Persönlichkeitstraining u.v.m.)
Regelmäßige Treffen und Aktivitäten mit anderen aktiven Studierenden
Abschlussgala im Europa-Park
Viele Karrieremöglichkeiten und Nachwuchsförderprogramme nach dem Studium
K&U Bäckerei GmbH in Neuenburg
An der Dualen Hochschule in Lörrach
Stellenbeschreibung
Was macht man da aus sich?
Der Fokus deines Dualen Studiums BWL-Industrie liegt klar auf kaufmännischen Abläufen innerhalb der Produktion. Das heißt, deine Praxisphasen absolvierst du in einem Industriebetrieb und durchläufst dort verschiedenen Abteilungen, um die wesentlichen Bestandteile des Unternehmens kennen zu lernen. Die Auswahl der Abteilungen erfolgt immer in Abstimmung mit den Theoretischen Inhalten des aktuellen Semesters und deinen persönlichen Interessen. Parallel zum Praxisteil wirst du in Projektaufgaben eingebunden und besuchst regelmäßig fachliche Seminare.
Du durchläufst beispielsweise die Abteilungen Verwaltung, Produktion, Logistik, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Qualitätsmanagement
Du lernst die Abläufe in unseren Filialen vor Ort kennen und begleitest unsere Bezirksleiter bei ihrer Arbeit
Du lernst eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten. Dabei verbesserst du dein Zeitmanagement und sammelst Erfahrungen für deine persönliche Entwicklung
Du planst und führst Projekte in verschiedenen Abteilungen durch
Was lernt man da genau?
Alle wirtschaftlichen Aspekte rund um die Produktion, die Produkte und Administration in einem Industrieunternehmen
Koordination von Aktivitäten innerhalb eines Industrieunternehmens
Im Anschluss an dein Studium bist Du fit für eine verantwortungsvolle Position in der Verwaltung oder Produktion unseres Unternehmens.
Was sollte man dafür mitbringen?
Interesse an Produktionsprozessen
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Flexibilität und Belastbarkeit
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
analytische Denkweise
Dauer und Ablauf
Deine Praxisphasen wirst du in der K&U Bäckerei GmbH am Standort Neuenburg absolvieren. In den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Lörrach werden verschiedene Themen wie allgemeine Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Marketing, Vertrieb, Produktions- und Materialwirtschaft, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Organisation, Informationsmanagement, Wirtschaftsenglisch und Recht beleuchtet.
Nach dem diese Grundlagen erlernt wurden, hast Du die Möglichkeit in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb Vertiefungen zu wählen. Diese Vertiefungen sind beispielsweise Controlling, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft oder Material- und Produktionswirtschaft (…). So erhältst Du zunächst einen Überblick über die Themengebiete der BWL und kannst dir anschließend Wissen in Deinen favorisierten Themengebieten aneignen.
Parallel zum praxisnahen Studium wirst du in Projektaufgaben eingebunden, besuchst fachliche Schulungen und stehst in regelmäßigem Austausch mit anderen Studierenden. Auf diese Weise wirst du ideal auf das Berufsleben vorbereitet und kannst nach dem Studium erfolgreich einsteigen.
Nach drei Jahren hast du den Bachelor of Arts (BWL) mit der Fachrichtung Industrie in der Tasche, der dir eine Karriere mit Zukunft verspricht.
Du willst dich bei uns beweisen? Dann schicke uns jetzt dein ausgefülltes Kontaktformular mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen.